Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
In der Informatik werden Problemstellungen meist mithilfe von Algorithmen gelöst. Dazu muss das Problem analysiert werden und für den Lösungsentwurf sind geeignete Handlungsabläufe zu finden. Diese eindeutigen Anweisungen werden als ausführbares Programm implementiert. Der Informatikunterricht macht Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Kontexten mit elementaren Prinzipien der algorithmischen Problemlösung und der Implementierung ihrer Lösungsansätze vertraut. Gleichzeitig wird dabei exemplarisch die Gestaltung von Informatiksystemen aufgezeigt.
Ausgewähltes Material zu:
Müssen wir zukünftig noch selber in den Supermarkt oder erledigt das unser Internet-Kühlschrank von alleine? Natürlich ist das noch eine Zukunftsvision. Aber schon jetzt bestimmen Automatisierungen zunehmend unsere Lebenswelt. Das bietet Chancen und zugleich Risiken.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Informatik
Kompetenzen: Algorithmisieren und Implementieren, Begründen und Bewerten, Daten und ihre Strukturierung, Informatik und Gesellschaft, Informatiksysteme und ihre zugrundeliegenden Modelle, Strukturieren und Modellieren
Lernressource: Internet-/PC-Material
Algorithmen begegnen uns überall und bestimmen unser Leben. Aber wer weiß, was ein Algorithmus eigentlich ist? Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, wie alltägliche Problemstellungen mithilfe von Algorithmen gelöst werden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Informatik
Kompetenzen: Algorithmen, Algorithmisieren und Implementieren, Kreatives Schaffen und Problemlösen, Strukturieren und Modellieren
Lernressource: Internet-/PC-Material
Texte gestalten, Bilder bearbeiten oder professionell Präsentieren. In diesem Lernfeld lernen die Schülerinnen und Schüler die Basics im Umgang mit dem Computer und die Bedienung traditioneller Computerprogramme.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Informatik
Kompetenzen: Informatiksysteme, Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen, Informationen und ihre Darstellung, Kommunizieren und Darstellen
Lernressource: Internet-/PC-Material
Server, Router und DNS – nicht nur die technischen Grundlagen für den Datenaustausch und die Datenspeicherung in Netzwerken werden hier thematisiert. Auch stehen Fragen nach dem Datenschutz und den Rechten im Netz im Zentrum dieses Themenfeldes.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Informatik
Kompetenzen: Algorithmen, Begründen und Bewerten, Implementieren, Informatik und Gesellschaft, Informatiksysteme, Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen, Informationen und ihre Darstellung, Kommunizieren und Darstellen, Strukturieren und Modellieren
Lernressource: Internet-/PC-Material
Letzte Änderung: 07.11.2019