
Anregungen für Gestaltendes Werken in der Grundschule
Die Links auf der rechten Seite sollen Anregungen und Hilfestellungen geben. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Im Anhang des Kerncurriculums sind folgende Werkstoffgruppen mit Vorschlägen zu Werkzeugen, Werkverfahren und Gestaltung aufgeführt:
Holz und Holzwerkstoffe
- Werkzeuge und Hilfsmittel: Stahlmaßstab, Vorstecher, Sägen (Feinsäge, Laubsäge), Holzraspeln, Holzfeilen, Nagelbohrer, Schleifpapier, Holzleim, Akkuschrauber oder -bohrer
- Werkverfahren: trennen, fügen, raspeln, feilen, bohren, schleifen
- Gestaltungsprinzipien: grundieren, mattieren wachsen, Farbauftrag mit Beize, Lasur, Öl ...
Ton
- Werkzeuge und Hilfsmittel: Schneidedraht, Modellierhölzer, Modellierschlingen, Ritzwerkzeug, Rundhölzer
- Werkverfahren: freie Gestaltungsformen, Aufbautechniken, Relief und Vollplastik, Ankratzen, Anschlickern, Trocknungs- und Brennprozess
- Gestaltungsprinzipien: ritzen, stempeln, Onrament, glasieren, schlickern, engoben
Papier und Papierwerkstoffe
- Werkzeuge und Hilfsmittel: Schere, Lineal, Klebstoff, Klebeband, Bleistifte, Falzbein
- Werkverfahren: falten, falzen, kleben, versteifen, knüllen, reißen
- Gestaltungsprinzipien: geometische Formen, farbige Wirkung, Reihung, Strukturierung
Metall
- Werkzeuge und Hilfsmittel: Zangen (rund, flach, Kombi), Blechscheren, Seitenschneider, Stahlmaßstäbe, Körner und Vorstecher, Hämmer, Metallfeilen, Metallsägen
- Werkverfahren: andrahten, kalt verformen, biegen, wölben, nieten, lochen
- Gestaltungsprinzipien: Musterung, Strukturierung, Reihung
Abfallprodukte und Naturfundstücke
- Werkzeuge und Hilfsmittel: je nach Werkstoffart
- Werkverfahren: sachgerechter Umgang mit benötigten Werkzeugen, zweckfreies Gestalten, Spielcharakter
- Gestaltungsprinzipien: Statische Elemente, geometrische Formen, Gestaltungsprinzipien gebunden an Materialien
Gussverfahren (z.B. Zinn, Wachs, Gips)
- Werkzeuge und Hilfmittel: eventuell Wärmequelle
- Werkverfahren: gießen
- Gestaltungsprinzipien: Relief
(Quelle: Kerncurriculum für die Grundschule Kunst, Gestaltendes Werken und Textiles Gestalten)

Materialien für den Unterricht
- Werken Online
- LL-Web, Österreich: Technisches Werken
- zzzebra: Holzarbeiten
- zzzebra: Papierfalten
- zzzebra: Basteln
- Kidsweb: Basteln
- Bastelideen: Basteln mit Holz (nicht nur für Kinder)
- Bastelideen: Basteln mit Papier (nicht nur für Kinder)
- Bastelideen: Recyclingbasteln (nicht nur für Kinder)
- Österreichisches Schulportal: Werken technisch
- Österreichisches Schulportal: Werken technisch (Unterrichtsvorschläge)
- Zambo: Basteln
- BR-Online: Basteln
- Zentralschweizer Bildungsserver: Technisches Gestalten
- LehrerInnenweb, Österreich: Themenübersicht Werkerziehung
- BesserBasteln: Bastelarbeiten mit Papier und Holz
- Pelikan Hobbywelt: Kinderbasteln
- Kidsweb, Österreich: Basteln (u.a. mit Papier, Moosgummi, Tontöpfen uvm.)
- Marisa Herzog und Karin Huber, Schweiz: Bunte Ideensammlung (Bastelheft)
- Hans Hirling: Sammlung verschiedenster Bastelideen zu unterschiedlichen Anlässen mit unterschiedlichen Materialien
- Aduis GmbH: Bastelanleitungen für das Basteln mit Papier
- Aduis GmbH: Arbeitsblätter zu Werkstoffen und Werkzeugen
- Olaf Ahrens: Holz-Frühstücksbrettchen "Wal"
- Multiwelt Verlag: Basteln mit Naturmaterialien
Kontakt
E-Mail an Henrike Plank