Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Der Hund hat ein Fleischfressergebiss

 

Phase 1 – Erarbeitung

Informiere dich zunächst über das Fleischfressergebiss des Hundes:

a) Beschreibe die unterschiedlichen Formen der verschiedenen Zahntypen des Hundegebisses stichwortartig.

  • Nutze eine geeignete Abbildung in deinem Biologiebuch. Hinweis: Meist findest du eine geeignete Zeichnung auf den ersten Seiten im Kapitel zum Hund. Webangebot (geprüfte Beispielseite)
  • Trage dein Ergebnis in die Spalte „Form“ in Tabelle 1 im Arbeitsblatt ein.

b) Beschreibe die unterschiedlichen Funktionen der verschiedenen Zahntypen des Hundegebisses stichwortartig.

  • Nutze einen geeigneten Text in deinem Biologiebuch. Hinweis: Meist findest du einen geeigneten Text auf den ersten Seiten im Kapitel zum Hund. Webangebot (geprüfte Beispielseite) (Abschnitt „Welche Aufgabe haben welche Zähne beim Hund?“)
  • Trage dein Ergebnis in die Spalte „Funktion“ in Tabelle 1 ein.

Hinweise für begleitende Erwachsene

Sie finden im Schulbuch Ihres Kindes geeignete Schemazeichungen und Texte, i. d. R. auf einer der ersten Seiten im Kapitel „Hund“. Suchen Sie im Index unter „Hund“ und/oder „Gebiss“.

Die verlinkten Webinhalte sind inhaltlich überprüft.

Die Ergebnisse können Sie anhand der mitgelieferten Lösungen gemeinsam kontrollieren.

 

Phase 2 – Übung

Vergleiche nun das Gebiss von Hund und Katze:

a) Gib an, welche Zahntypen sowohl im Gebiss von Hunden als auch im Gebiss von Katzen zu finden sind.

  • Nenne einen Unterschied zwischen dem Gebiss des Hundes und dem Gebiss der Katze.
  • Nutze eine geeignete Abbildung in deinem Biologiebuch. Hinweis: Meist findest du eine geeignete Zeichnung auf den ersten Seiten im Kapitel zur Katze. Webangebot (geprüfte Beispielseite)

b) Erläutere, inwiefern das Gebiss der Katze vorteilhaft für ihre Ernährungsweise ist.

  • Nutze einen geeigneten Text in deinem Biologiebuch. Hinweis: Meist findest du einen geeigneten Text auf den ersten Seiten im Kapitel zur Katze. Webangebot (geprüfte Beispielseite) (Abschnitt „Das Katzengebiss ist Waffe und Werkzeug“)

Hinweise für begleitende Erwachsene

Sie finden im Schulbuch Ihres Kindes geeignete Schemazeichungen und Texte, i. d. R. auf einer der ersten Seiten im Kapitel „Katze“. Suchen Sie im Index unter „Katze“ und/oder „Gebiss“.

Die verlinkten Webinhalte sind inhaltlich überprüft.

Die Ergebnisse können Sie anhand der mitgelieferten Lösungen gemeinsam kontrollieren.

 

Phase 3 – Vertiefung

Vergleiche nun das Fleischfressergebiss mit dem Pflanzenfressergebiss:

a) Beschreibe das Gebiss des Rindes und die unterschiedlichen Funktionen seiner Zähne.

  • Nutze eine geeignete Abbildung und einen geeigneten Text in deinem Biologiebuch. Hinweis: Meist findest du eine geeignete Zeichnung und den dazugehörigen Text auf den ersten Seiten im Kapitel zum Rind.

b) Vergleiche das Gebiss des Rindes mit dem Gebiss des Pferdes und dem Gebiss des Hundes.

Hinweise für begleitende Erwachsene

Sie finden im Schulbuch Ihres Kindes geeignete Schemazeichungen und Texte, i. d. R. auf einer der ersten Seiten im Kapitel „Rind“. Suchen Sie im Index unter „Rind“ und/oder „Gebiss“.

Die verlinkten Webinhalte sind inhaltlich überprüft.

Die Ergebnisse können Sie anhand der mitgelieferten Lösungen gemeinsam kontrollieren.

 

Phase 4 – Sicherung

Jetzt solltest du die Unterschiede zwischen einem Fleischfresser- und einem Pflanzenfressergebiss kennen.

  • Erläutere deinen Eltern, Geschwistern oder Großeltern (da aber in einer Videokonferenz) anhand deiner Ergebnisse, wie man ein Fleischfresser- von einem Pflanzenfressergebiss unterscheiden kann.

Hinweise für begleitende Erwachsene

Erst wenn Schüler*innen einen Inhalt anderen nachvollziehbar erklären können, ist der Sachverhalt verstanden. Während des Vortrags können Sie Rückfragen stellen und über den Inhalt ins Gespräch kommen.

Seien Sie kreativ: „Zuhörer“ des Vortrags können auch Freunde oder die Großeltern in einer Videokonferenz sein.

Bereitgestellt von: Fachberatung Biologie, Niedersächsische Landesschulbehörde, 04.2020

Kontakt

Drucken
zum Seitenanfang