Frühe Hochkulturen
Geh'n wie ein Ägypter - das kann man gerade noch schaffen. Schwieriger wird es bei der Nachahmung der Mathematikkenntnisse und Baukunst der alten Ägypter, die der modernen Technik an Genauigkeit überlegen ist. Besonders populär ist die frühe Hochkultur allerdings durch ihre Pyramiden und Mumien - auch bei Schülerinnen und Schülern.
Ägypten als Beispiel einer frühen Hochkultur ist lediglich für Schülerinnen und Schülern an der Oberschule verpflichtend. In den Kerncurricula für die Haupt- und Realschule sowie für die IGS ist das Alte Ägypten als Wahlthema ausgewiesen; das Kerncurriculum für das Gymnasium fordert die Behandlung der Merkmale einer Hochkultur ein, ohne diese zu konkretisieren. Möglich ist die Behandlung des Themas an allen niedersächsischer Schulformen in Doppeljahrgang 5/6.
Darstellungen auf Geschichtsportalen
Kinderzeitmaschine: Frühe Hochkulturen | Interaktives Geschichtsportal für Kinder und Jugendliche mit Darstellungstexten zu den Frühen Hochkulturen in Mesopotamien, Ägypten, Indien, China und Mesoamerika mit Zeitleiste, Karte, themenorientierten Darstellungen, Quiz, Aktions- und Medientipps. |
Ägypten im RPM | Darstellung des Alten Ägyptens auf der Seite des Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim. |
Das goldene Zeitalter Ägyptens | Darstellung und Aktivitäten zu "Das Neue Reich - das goldene Zeitalter Ägyptens" auf AfrikaJunior. |
Mein Altägypten | Umfassende Darstellung einer Hobby-Ägyptologin. |
Selket: Das Alte Ägypten | Ausführliche Darstellung des Alten Ägyptens - allerdings mit viel Werbung. |
Leicht verständliche Lexikondarstellung zu den Merkmalen einer Hochkultur im an die Wikipedia angelehnten Klexikon. Weiteres Stichwort: "Pyramiden" |
Medien- und kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten
Ägypten als Beispiel für eine frühe Hochkultur |
fünfteilige Unterrichtsreihe zur Flusstalkultur - gesellschaftlichen Hierarchie - Totenkult - Kalender- und Schriftkultur - Comicdarstellung (Asterix). Förderung der Lesekompetenz: Auswertung von Sachtexten. (lisa: Sachsen-Anhalt) |
Wissenschaft der Alten Ägypter | Drei materialreiche Unterrichtsmodule zur ägyptischen Archäologie: Mathematik, Geografie, Schrift und Sprache für den Sek I: Lesetexte, Arbeitsblätter und Bastelbögen. (DAIK - Deutsches Rachäologisches Institut, Abt. Kairo) |
Das Alte Ägypten |
sechsteilige Unterreichtsreihe: Hochkultur - Chronologie - Pyramiden - Herrschaft - Religion - Gesellschaft mit unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten wie: Erstellung digitaler Karten und Zeitleisten, intentionales Videoschauen; Längsschnitte und Binnendifferenzierung, konzipiert für Jg.7 am Gymnasium. Sachkompetenz: Zeit, Raum, Fachbegriffe, Identität; Medienkompetenz: Recherchieren, Produzieren. |
Das Rätsel im Wüstensand |
Schülergerechte Sendereihe auf Planet Schule mit Hintergrundinformationen und handlungsorientierten Schülermaterialien zur Kultur und Religion der alten Ägypter. |
Digitale Unterrichtsmaterialien
Medienwerkstatt Wissenskarten: Ägypten | Wissenskarten mit Texten, Fotos, Bildern und Videos zu Ägypten in der Vergangenheit, der biblischen Darstellung und der Gegenwart. |
Multimedia: Tutanchamuns Grab | Darstellung der Ausstellung zum Grab des Tutanchamun mit Kurzfilmen, Bildern und interaktiver Grabkammernabbildung. |
Arbeitsblätter zu Alltag und Religion |
Arbeitsblätter und Lückentexte zu verschiedenen Themen des altägyptischen Alltags und der Religion auf der Selbstlernumgebung für Schülerinnen und Schüler levrai. |
Quiz: Ägypten | 21seitiger Multiple-choice-Test zur ägyptischen Hochkultur. |
Test: Altes Ägypten |
Multiple-Choice-Online-Wissenstest zum Alten Ägypten mit Fragen für Klasse 5 des Gymnasium, andere Schulformen sind einstellbar, auf der Selbstlernumgebung des Portals Schlaukopf.de. |
Diagramm: Abfluss des Nils im Jahreslauf | Farbdiagramm zu Ägypten - Land am Nil. (lehrer-online) |
Merlin - Elixier - Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Kontakt
E-Mail an Dr. Miriam Litten-Likus