
Individuell lernen - kooperativ arbeiten
Unterricht in heterogenen Lerngruppen In Ihrer Schule kommen alle Schülerinnen und Schüler gut mit, haben Freude am Lernen und erreichen ihre individuell bestmöglichen Leistungen. Eine Utopie? Die Förderung des individuellen Lernfortschritts ist die zentrale Herausforderung in den Lerngruppen jeder Schule. In diesem Modul werden Wege erarbeitet, wie die Entwicklung von Kooperationsfähigkeit und sozialer Kompetenz Hand in Hand gehen kann. In heterogenen Lerngruppen sind Individualisierung und innere Differenzierung des Unterrichts einerseits und die Herstellung von Gemeinsamkeit anderseits zentrale didaktische Prinzipien. Welche Steuerungsmöglichkeiten hat die Schulleitung?
Anmeldeverfahren > klicken Sie rechts auf die zwei Zeilen unter dem VeDaB-Logo > klicken Sie aus der sich dann öffnenden Übersicht die Veranstaltung in Ihrer Region an, an der Sie teilnehmen möchten. > in dem sich öffnenden Fenster klicken Sie unten links auf „Online-Anmeldung“. Hier benötigen Sie Ihre VeDaB-Login-Daten. Bei ausgebuchten Qualifizierungen ist eine Anmeldung nicht möglich! Alternativ können Sie in der VeDaB-Suchmaske auch das folgende Suchkürzel eingeben: #42.Vg/qbfi-unt1 |

Fachbereich 42 im NLQ
Berufsbegleitende Qualifizierung
Kontakt
Julia E.-M. Boettcher
Tel.: 05121 1695-267
E-Mail an Julia E.-M. Boettcher