
Kirche und Kirchen
Die Kirchen sind in der gesellschaftlichen Realität der Bundesrepublik in vielfältiger Weise präsent und erfahren als Trägerin sozialer und karitativer Einrichtungen Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit. Im Leben vieler Jugendlicher hat Kirche jedoch wenig Relevanz; das Verhältnis von Kirche und Staat wird kaum wahrgenommen. Selbst religiös interessierte Jugendliche suchen Orientierung und Gemeinschaft oft unabhängig von kirchlichen Angeboten. Deshalb kommt es im Unterricht darauf an, diese Ambivalenz zur Sprache zu bringen und vor dem Hintergrund der Vorstellung von Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden und als Mitgestalterin gesellschaftlicher Prozesse zu reflektieren. Angesichts der Pluralisierung der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler müssen diese in der Lage sein zu begründen, warum plurale Weltdeutungen unhintergehbar sind.
Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden – Glaube ja, Kirche nein?
Die Schülerinnen und Schüler …
- entfalten grundlegende Aspekte und Herausforderungen des evangelischen Kirchenverständnisses
- entwerfen Perspektiven für eine zukunftsfähige Kirche
Kirche und Staat – Konflikt oder Partnerschaft?
Die Schülerinnen und Schüler …
- stellen das Verhältnis von Kirche und Staat in exemplarischen geschichtlichen Situationen dar
- erörtern, wie die Evangelische Kirche in Deutschland ihren Auftrag zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und Weltgestaltung wahrnimmt
Kerncuriculum für das Fach Evangelische Religion für den Sekundarbereich II

Ausgewählte Materialien
- ekd.de - "Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis"
- de.wikipedia.org - "Priestertum aller Gläubigen"
- de.wikipedia.org - "sola scriptura"
- rzuser.uni-heidelberg.de - "Wahrheitsanspruch kirchlicher Lehre und der ökumenische Dialog"
- sueddeutsche.de - "Freikirchen - Wenn Moralvorstellungen Probleme bereiten "
- bobingen-evangelisch.de - "Was unterscheidet den evangelischen vom katholischen Glauben?" ?" (PDF)
- ekhn.de - "Evangelisch und katholisch - Unterschiede trotz gemeinsamer Grundlagen"
- uni-muenster.de - "Deutsche sind viel weniger tolerant gegenüber Muslimen"
- ekkw.de - "Kirche und Events" (PDF)
- ekd.de - "Kirche und Jugend" (PDF)
- kirchbau.de - "Kirchenbau evangelisch/katholisch - ein Vergleich"
- ekmd.de - "Die Sprache des Kirchenraumes" (PDF)
- de.wikipedia.org - "Konstantinische Wende"
- lwl.de - "Thron und Altar"
- theoriewiki.org - "Zwei-Reich-Lehre"
- ekd.de - "Barmer Theologische Erklärung"
- deutschlandradiokultur.de - "Die Rolle der Kirche im Sozialismus"
- ekd.de - "Vortrag "Das Verhältnis von Kirche und Staat - Überlegungen auf dem Hintergrund der V. These der Barmer Theologischen Erklärung"
- evangelische-beratung.info/ - "Homepage Ev. Beratung"
- ekd.de - "Diakonie"
- ekd.de - "Religionsunterricht" (PDF)
- ekd.de - "Schulen in ev. Trägerschaft" (PDF)
- notfallseelsorge.de - "Homepage Notfallseelsorge"
- gefaengnisseelsorge.de - "Homepage Gefängnisseelsorge"
- eka.militaerseelsorge.bundeswehr.de - "Homepage ev. Militärseelsorge"
- ekir.de - "Kirchenasyl - Wenn Leib und Leben bedroht sind"
- ekd.de - "EKD-Denkschriften"
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz