
Mensch
Zwischen Selbstinszenierung und Fremdbestimmung suchen die Schülerinnen und Schüler ihren Weg zu einem eigenen Lebenskonzept. Gleichzeitig nehmen sie an sich selbst und an anderen Menschen immer wieder Scheitern wahr und machen Erfahrungen mit der Begrenztheit des Lebens. Persönliche Freiheit gilt ihnen als hohes Gut, gleichzeitig sind sie angesichts der Möglichkeiten einer Multioptionsgesellschaft häufig überfordert. Reizvoll erscheinen ihnen manchmal Vorstellungen asiatischer Religionen. Im Unterricht kommt es deshalb darauf an, die eigenen Erfahrungen und Sichtweisen vor dem Hintergrund gesellschaftlich normierender Vorstellungen vom Menschen zu reflektieren und sie in Beziehung zu der biblischen Sicht des Menschen zu setzen.
Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes – Wer bin ich?
Die Schülerinnen und Schüler …
- erläutern die biblische Auszeichnung des Menschen als Geschöpf und Ebenbild Gottes
- vergleichen das biblische Menschenbild mit anderen anthropologischen Entwürfen
Der Mensch als Sünder und Gerechtfertigter – Gnade vor Recht?
Die Schülerinnen und Schüler …
- setzen sich mit den Begriffen „Sünde“ und „Vergebung“ auseinander
- setzen das christliche Verständnis von „Erlösung“ in Beziehung zu Reinkarnationsvorstellungen
Freiheit und Verantwortung – Was macht mich frei?
Die Schülerinnen und Schüler …
- beschreiben das christliche Verständnis von Freiheit als Geschenk Gottes
- vergleichen das christliche mit einem nichtchristlichen Freiheitsverständnis
Quelle: Kerncuriculum für das Fach Evangelische Religion für den Sekundarbereich II

Ausgewählte Materialien
- kircheundgesellschaft.de - "Eschatologischer Schöpfungsauftrag" (PDF)
- rundfunk.evangelisch.de - "Wenn der Mensch zum Schöpfer wird: Per Gentest zum Baby nach Maß"
- eak-cducsu.de - "Menschenwürde – Zentrales Element des christlichen Menschenbildes" (PDF)
- bpb.de - "Menschenbilder der Moderne"
- de.wikipedia.org - "Menschenbild"
- pt2.evtheol.uni-muenchen - "Sünde und Entfremdung als Thema des Religionsunterricht" (PDF)
- gerhkolb.onlinehome.de - "simul iustus et peccator"
- de.wikipedia.org - "Kreuz"
- theomag.de - "Religiöse und biblische Motive in säkularer Popmusik"
- flickr.com - "Glauben und kaufen"
- bibelwissenschaft.de - "Rechtfertigung"
- kernfragen-des-glaubens.de - "Hoffnung über den Tod hinaus"
- puramaryam.de - "Karma"
- de.wikipedia.org - "Reinkarnation"
- ruhr-uni-bochum.de - "Der Begriff der Freiheit" (PDF)
- ttn-institut.de - "Freiheit und Ich eine Illusion - Gott im Gehirn?"
- gymnasium.npage.de - "Freiheit und Determination"
- de.wikipedia.org - "Politische Theologie"
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz