
Baustein „Regeln und geregelt werden“
(Oman)
Kurzbeschreibung
Nicht nur der Verkehr wird durch Regeln geordnet, sondern auch unser sozialer Alltag. Sogar der Erhalt unserer natürlichen Umwelt erfordert die Einhaltung von Regeln. Wie man miteinander umgeht, sich begegnet oder streitet, all das ist in unserer Gesellschaft geregelt. Regeln bieten Orientierung. Ihr Sinn und ihre Funktionen wollen durch die Kinder und Jugendlichen überprüft und eingeübt werden. Welche Regeln sind in der Schule wichtig? Welche gelten auf dem Schulhof oder in der Berufswelt – und was wird mit ihnen geregelt? Begeben Sie sich gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf Spurensuche und decken Sie die Regelwerke auf, die uns in unserer sozialen und natürlichen Umgebung umgeben.
Folgende Materialien zum Baustein können Sie sich per Mausklick herunterladen:
- Didaktische Perspektive zum Baustein (PDF)
- Grundschule (PDF)
- Sekundarstufe 1 (PDF)
- Sekundarstufe 2/BBS (PDF)
Alle Materialien zum Baustein stehen Ihnen auch als Zusammenstellung zum Herunterladen zur Verfügung (siehe Downloadbereich rechts).

Bausteine
- Regeln und geregelt werden (PDF)
- Einsteigen, umsteigen, aussteigen (PDF)
- Miteinander - Gegeneinander - Füreinander (PDF)
- Mit kühlem Kopf auf klarem Kurs (PDF)
- Lebensräume - Lebensträume (PDF)
- Tourismus: Unterwegs zu Hause (PDF)
- Lokal - Global - Egal (PDF)
- Führerschein im Kopf (PDF)
- Im Takt der Zeit (PDF)
- Verbrauchen und verbraucht werden (PDF)
Praxisbeispiele
Sie wollen das Curriculum Mobilität in Ihrem Unterricht und an Ihrer Schule einsetzen?
Kontakt
Ansprechpartnerin im Kultusministerium: Frau de Greef
E-Mail an Ansprechpartner/in