
Religionsunterricht (Katholisch)
Auf diesen Seiten finden Sie jeweils:
- Unterrichtsmaterialien zu Kompetenzen des Faches
- Anregungen und Materialien zu Querschnittsthemen
- Kerncurricula
- Fortbildungsangebote
- Informationen über landesweite Projekte

Katholische Religion in der Grundschule
Der katholische RU hilft den Kindern „mit Erscheinungsformen von Kultur und Zivilisation vertraut zu werden und eigenständig damit umzugehen. Er begleitet den religiösen Weg der Kinder. Er fördert ihre Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Urteilsfähigkeit.“
Lesen Sie mehr
Katholische Religion in der Hauptschule
Religion spielt auch im ganzen Schulleben eine wesentliche Rolle. Indem Schule als Lebensraum wahrgenommen und Religion als grundlegende Dimension menschlicher Existenz verstanden wird, die auf vielfältige Weise in der Schule ihren Ausdruck findet
Lesen Sie mehr
Katholische Religion in der Realschule
Religion leistet einen vertiefenden und ergänzenden Beitrag zu dem Menschenbild, das der pädagogischen Arbeit zu Grunde liegt, erkennbar im Umgang mit Konflikten, im Einsatz für Schwächere und im Einspruch gegen einen undifferenzierten Leistungsbegriff.
Lesen Sie mehr
Katholische Religion in der Oberschule
Religion spielt nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch im übrigen Schulleben eine wesentliche Rolle. Dabei wird Schule verstärkt als Lebensraum wahrgenommen und Religion wird als grundlegende Dimension menschlicher Existenz verstanden, die auf vielfältige Weise in der Schule ihren Ausdruck finden kann.
Lesen Sie mehr
Katholische Religion in der IGS
Ausgehend von einem konfessionellen Standpunkt kommt dem katholischen Religionsunterricht die besondere Funktion zu, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher religiöser Prägung und kultureller Herkunft in einen Dialog treten zu lassen und dadurch zu einer Haltung gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Toleranz beizutragen.
Lesen Sie mehr
Katholische Religion im Gymnasium (Sek I)
Das Fach Katholische Religion thematisiert soziale, ökonomische, ökologische und politische Phänomene und Probleme der nachhaltigen Entwicklung und trägt dazu bei, wechselseitige Abhängigkeiten zu erkennen und Wertmaßstäbe für eigenes Handeln sowie ein Verständnis für gesellschaftliche Entscheidungen zu entwickeln.
Lesen Sie mehr
Katholische Religion im Sekundarbereich II
Der katholische RU erschließt den Glauben im Dialog mit den Erfahrungen und Fragen der Schülerinnen und Schüler, mit dem Wissen und den Erkenntnissen anderer Fächer, mit den gegenwärtigen Fragen der Lebens- und Weltgestaltung und mit den Positionen anderer Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen.
Lesen Sie mehrUrheberrecht und Datenschutz
Katholische Religion an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz